Kultivierung des Alltäglichen
Ich bin in der glücklichen Lage, eine Nachbarsfamilie zu haben, die mir Lehrmeisterin für so Vieles geworden ist. Diese Nachbarsfamilie lebt eine verschworene Gemeinschaft....
Was Tiere uns lehren können
Da meinte ich doch immer, dass ich weder überheblich, noch hoffärtig, geschweige denn elitär bin. Ich ärgere mich höchstens über solche Zeitgenossinnen und -genossen, die sich...
Weshalb Künstler selten eine Künstlerseele haben
Ich staune immer wieder über den Erfindungsreichtum der Psychologen, Soziologen, Ökonomen –  natürlich auch über die weiblichen. Sie konstruieren Begrifflichkeiten, um uns...
Gut, dass einem diese Altjahreszeit Halt gibt
Ich liebe diese wenigen Tage, die nach Weihnachten beginnen und bis Silvesternacht andauern. Sie geben mir Schutz und Geborgenheit, über das Verflossene nachzudenken, ohne...
Wie ich wieder zu Weihnachten zurückgefunden habe
Ich glaube, dass tief in uns drinnen ein kleines Plätzchen mit einem reichen Erinnerungsschatz ruht, das nur darauf wartet, von uns (wieder-)entdeckt zu werden. Dieses kleine...
Die Abenteuer des kleinen Zauberlehrlings Wiplala
Kinder lernen spielend durch Nachahmung, darin sind sich viele einig. Doch was, wen und wie sie nachahmen, darüber gibt es unter Experten rege Diskussionen. Früher waren...
Was wünschen sich Kinder am meisten?
Die Weihnachts-Einkaufs-Hektik dürfte demnächst ihrem Höhepunkt zusteuern. Kinder wünschen sich, 'angeregt' durch Werbung und Gruppendruck, die 'coolsten' Gadgets. Ein Handy,...
Dorforiginale – die Würze in der gesellschaftlichen Suppe
Es war wieder einmal eine wunderbare Nacht; der tiefschwarze Himmel ganz mit Sternen übersät. Richtig romantisch. Das nahmen wir (meine Ehefrau und ich) zum Anlass, gemütlich...
Als die Bilder laufen lernten…
Manchmal erwischt es mich, und ich sitze stundenlang vor der Flimmerkiste. Eigentlich passiert das immer dann, wenn ich mich fühle wie eine welkende Zimmerpflanze – müde,...