Die Eisheiligen haben uns im Würgegriff
Demnächst haben uns die Eisheiligen wieder im kalten Würgegriff. Nehmen wir diese Eisheiligen überhaupt noch wahr? Als Kind erlebte ich es noch, dass meine Eltern immer um die...
Was tun, wenn einer Katze langweilig ist?
Miau, ich bin der Luzi und gehöre auch zu BodeständiX wie mein munteres Herrchen. Ich leiste ihm gerne Gesellschaft, wenn er so einsam vor der seltsamen Kiste hockt, sie...
Wie mir «Hollimarti» ein guter Lehrmeister gewesen ist
Es gibt in der deutschen Sprache ein magisches Zauberwort, das unser Leben nullkommaplötzlich zum Besseren verwandeln kann. Leider brauchen wir’s ganz selten. Wenn überhaupt…...
Die Geburt des göttlichen Kindes
Ich möchte heute eine etwas seltsame Weihnachtsgeschichte niederschreiben, die mir mein Grossvater aus der Hinteren Gasse vor Jahrzehnten erzählt hat. Ich bin damals, so ich...
Das Christuskind und der arme Waisenjunge
Vor langer Zeit, in einer Stadt mit einem unaussprechlichen Namen, lebte einmal ein kleiner Junge von sieben Jahren. Elias hiess er und war Waise von Vater und Mutter. Eine...
s Gehnure Emil – der Liebling der Oberdörfer Kinder
In früheren Zeiten hatten wir in Oberdorf – sogar im Fasnachtsmonat Februar – noch ziemlich viel Schnee. Ich erinnere mich daran, dass es damals während der Fasnachtszeit auch...
So trotzt Du dem Novemberblues
Die Novembertage laden nicht gerade zu überbordender Lebensfreude ein. Regen, Nebel, wieder Regen. Die Sonne hält sich vornehm bedeckt. Der Novemberblues hält Einzug. Es gibt...
Wo man singt, da lass‘ Dich ruhig nieder…
Nebst des Schreibens, des Geschichtenerzählens, des Schauspielerns pflege ich noch ein weiteres Hobby seit meinen Kindertagen. Es ist das Singen. Vielleicht bin ich da erblich...
Über das Abenteuer, im eigenen Garten zu zelten
Die Sommerferien sind da. Die Kinder atmen erleichtert auf. Endlich können sie tun, was ihr Herz begehrt, ohne an lästige Hausaufgaben erinnert zu werden. Viele Familien...
Wie ich mich erfolglos gegen das helvetische Augenwasser wehrte
Es ist wie verhext mit uns Schweizerinnen und Schweizern. Kaum befinden wir uns im Ausland, werden wir unter den Augen der Anderen regelrecht heimatliebend. In wein- oder...