Demächst haben uns die Eisheiligen wieder im kalten Würgegriff. Nehmen wir diese Eisheiligen überhaupt noch wahr?

Als Kind erlebte ich es noch, dass meine Eltern immer um die Mitte des Wonnemonts Mai sorgenvoll seufzten:

«Ach, jetzt kommen die Eisheiligen. Hoffentlich machen die uns die ganze Gartenarbeit nicht zunichte.»

Auch die Bauern schauten jeweils sorgenvoll zum Himmel, hörten sich die Wetterprognosen im Radio Beromünster an und hofften, die Eisheiligen würden dieses Mal ihrem Namen keine Ehre antun.

Heute schweigen sich die Medien über diese seltsamen Heiligen aus. Möglicherweise sind sie bereits aus unserem kollektiven Gedächtnis veschwunden und das Wetter hält sich dementsprechend auch nicht mehr daran!

Was also hat es mit diesen Eisheiligen auf sich?

Die Eisheiligen werden nach fünf Heiligen benannt, deren Namenstage die katholische Kirche in dieser Zeit noch feiert. Das sind: Mamertus (11. Mai), Pankratius (12. Mai), Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und Sophia (15. Mai) – im Volksmund auch «Die kalte Sophie» genannt.

In Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz werden jedoch lediglich vier Heilige geehrt: die Herren Pankratius, Servatius, Bonifatius (12. -14. Mai) und dazu noch die Kalte Sophie am 15. Mai.

Und, macht das Wetter tatsächlich auf kalt? Hier dazu die meteorologische Erklärung aus dem Brockhaus:

Die meteorologische Erklärung der Eisheiligen setzt an der mittleren Luftdruckverteilung an. Der relativ hohe Luftdruck bedeutet für Mitteleuropa trockene, meist kühle Winde aus Nord und Ost; dabei steigt die Tageshöchsttemperatur kaum über 15 Grad, in den klaren Nächten besteht Frost-, und besonders Bodenfrostgefahr, die ab der Monatsmitte abnimmt.

Tatsächlich findet man, so stehts im Brockhaus geschrieben, in langjährigen Beobachtungsreihen eine Bodenfrostwahrscheinlichkeit von 39 % für die ersten fünf Mainächte, in den zweiten fünf Nächten liegt sie bei 33 %; zwischen dem 11. und 15. Mai liegt die Wahrscheinlichkeit für Bodenfrost bei 18 % und sinkt dann auf unter 5 % ab.

Weiter ist im Brockhaus zu lesen, dass es in vier von zehn Jahren tatsächlich bis Mitte Mai noch zu Bodenfrost kommt. Erst ab der zweiten Maihälfte (der Zeit der Eisheiligen) ist die Wahrscheinlichkeit eines Frosteinbruchs zu vernachlässigen.

Dies sind Tage, welche in langjährigen Temperaturbeobachtungsreihen im Durchschnitt als Kälterückfälle erscheinen. Die Meteorologen haben die Richtigkeit dieses Volksglaubens durch Beobachtungen also erwiesen.

Diese Tendenz zwischen Winterfrost und den kommenden warmen Tagen ist schon seit dem 15. Jh. bekannt.

Als Wetterregeln tauchen die Eisheiligen in einem alten Bauernkalender aus der Steiermark erstmals Mitte des 18. Jh. auf.

Vor dem Ende der Eisheiligen wird gewöhnlich im Garten nicht gepflanzt und kein Vieh auf die Weide getrieben. Früher waren auch Feuer zur Abwehr der Kälte verbreitetet, dieser Brauch geriet jedoch in Vergessenheit.

Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, hat die deutsche Kinderbuchillustratorin Else Wenz-Viëtor, 1882–1973, einen passenden Kinderreim beigesteuert (aus ihrem Buch «Steig ein mein Kind, wir reisen durchs Jahr»):

Im Walde, im Walde, da geht es: Zipzipzipferling!
Da singen alle Vögelein, da singt der kleine Fink.
Im Walde, im Walde, da hocken ihrer drei,
die singen nicht, die lachen nicht, die machen kein Geschrei,
sie haben weisse Bärte und Nasen, rot und kraus;
der Kuckuck und der Starenmatz, die lachen beid‘ sie aus.
Doch steckt der Mond die Lampe an, dann huscheln sie durchs Land
und treiben tollen Schabernack und Streiche allerhand.
Sie greifen wüst dem Blütenbaum ins weisse Haar hinein,
mit spitzen Fingern zwicken sie die Blumen in das Bein.
Wir wollen schnell sie haschen, dann hat es keine Not;
wir bringen sie Frau Sonne, die sticht sie mausetot.

Pin It on Pinterest