Als Kind habe ich die heute so übliche Weihnachtshektik kaum verspürt. Damals in den 1960er Jahren drehte sich der Weltenlauf noch um einige Zacken gemütlicher. Die alten Leute,...
Wie Du das richtige Mass an Nähe wieder findest
Autos, Autos allenthalben. Frühmorgens, über den Tag hindurch wie auch des Nachts quälen sich Blechkolonnen träge durchs gestresste Land. Ich wünschte mir sehnlichst ein paar...
Durstig nach dem treffenden Wort
Wir hatten gestern überaus Glück hier im trauten Gotthelf-Dorf: Es stürmte und regnete nicht so stark wie in anderen Regionen. So konnte ich am Abend hungrige und durstige Mäuler...
Wie ich erfolgreich Gelder für eine umstrittene Komposition einholte
Öffentliche Gelder für nicht elitäre Kultur einzuholen, schien vor drei Jahrzehnten noch als ein Ding der Unmöglichkeit. Teils auch heute noch. Dass solches jedoch mit ein...
Über Pressevielfalt und Propaganda
Früher war alles so einfach, so nett überschaubar. Zum Beispiel im engen Waldenburgertal, wo ich aufgewachsen bin. Man informierte sich hauptsächlich übers hauseigenen...
Gut, dass einem diese Altjahreszeit Halt gibt
Ich liebe diese wenigen Tage, die nach Weihnachten beginnen und bis Silvesternacht andauern. Sie geben mir Schutz und Geborgenheit, über das Verflossene nachzudenken, ohne mich...
Wie ich wieder zu Weihnachten zurückgefunden habe
Ich glaube, dass tief in uns drinnen ein kleines Plätzchen mit einem reichen Erinnerungsschatz ruht, das nur darauf wartet, von uns (wieder-)entdeckt zu werden. Dieses kleine...
Die Abenteuer des kleinen Zauberlehrlings Wiplala
Kinder lernen spielend durch Nachahmung, darin sind sich viele einig. Doch was, wen und wie sie nachahmen, darüber gibt es unter Experten rege Diskussionen. Früher waren...
Dorforiginale – die Würze in der gesellschaftlichen Suppe
Es war wieder einmal eine wunderbare Nacht; der tiefschwarze Himmel ganz mit Sternen übersät. Richtig romantisch. Das nahmen wir (meine Ehefrau und ich) zum Anlass, gemütlich im...