Eine jede Szene hat ihre Stars. Auch im Spendenmarketing. Vor einigen Jahren hatte ich das grosse Glück, Praxistipps von einem echten Profi zu erhalten. Er eignete sich sein...
Die schillernde Welt der Neuen Deutschen Welle: Eine Anekdote aus meinem Leben als Impresario
Als Konzertveranstalter fällt man hie und da auch irrationale Entscheidungen. Trotz aller Rechnereien, trotz Hitparade-Verdächtigkeit, trotz Medien: Auch der Impresario ist halt...
Wiedersehen mit Oberdorf: Eine Liebeserklärung trotz Veränderung
Diesen Beitrag fürs Uelischadblatt¹ schreibe ich noch in Utzenstorf BE, wo ich exakt 20 Jahre gelebt habe. Ich kehre nun nach 44 Jahren zurück in mein Heimatdorf, das seine Fäden...
Turbulente DIY-Abenteuer oder die Kunst des Scheiterns
Damals in den 1960er Jahren hatte ich einen guten Schulfreund. Mehr noch, wir waren Blutsbrüder – inspiriert von unseren Helden «Winnetou» und «Old Shatterhand». Wir vollzogen...
Über illegale Weihnachtsbäume
Kurz vor Heiligabend überkam meinen Vater immer eine grosse Unruhe. Der Christbaum musste beschafft werden, und das war für ihn keine leichte Aufgabe. Natürlich hätte er für...
Wie wir als Kinder Halloween feierten
Schon bald steht Halloween vor der Tür, dieser europäische Re-Import aus den Vereinigten Staaten. In gruseligen Verkleidungen ziehen Kinder von Tür zu Tür und fordern nach...
Über Stammtischmelodien
Natürlich Gewachsenes erlischt, wird höchstens ersetzt durch künstlich Gefertigtes. Ein Beispiel hierfür ist der Stammtisch. Früher war er ein Ort der Tradition, der Geschichten...
Gewaltverherrlichende Schriften
Vor vielen Jahren, als die Uhren in meinem Heimatdorf noch etwas langsamer tickten, die Männer ihren Durst in sechs Beizen stillen konnten und auch sonst tonangebend waren,...
Wie mein Vater mir die Weihnachtsgeschichte erzählte
Vater hat mir einst die Weihnachtsgeschichte, wie er sie von seinem Grossvater erzählt bekommen hat, in der heute etwas seltsam anmutenden Sprache weitergegeben. In meiner...