Wie die Blasmusik die Musikausübung demokratisierte
Es ist heute eine Selbstverständlichkeit, dass viele von uns ein Musikinstrument spielen können. Dies haben wir den Blasmusikvereinen und Chorvereinigungen zu verdanken, die...
Ein unerwarteter Weihnachtsbesuch
Als Kind habe ich die heute so übliche Weihnachtshektik kaum verspürt. Damals in den 1960er Jahren drehte sich der Weltenlauf noch um einige Zacken gemütlicher. Die alten...
Über die ehrenvolle Tugend des Sparens
Ach, wie ich diesen Ausspruch meiner Mutter hasste: «Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not.» Schliesslich bin ich ein Kind des ungebrochenen Wirtschaftsaufschwungs...
Wie Du das richtige Mass an Nähe wieder findest
Autos, Autos allenthalben. Frühmorgens, über den Tag hindurch wie auch des Nachts quälen sich Blechkolonnen träge durchs gestresste Land. Ich wünschte mir sehnlichst ein paar...
Die Utopie eines globalisierten Einheitsmenschen
Informatiker/innen wissen scheinbar um die kulturellen Unterschiede der Menschen. Da gibt's eine Informatikerin, welche eine Methodik entwickelt hat, mit der sich Webseiten...
Durstig nach dem treffenden Wort
Wir hatten gestern überaus Glück hier im trauten Gotthelf-Dorf: Es stürmte und regnete nicht so stark wie in anderen Regionen. So konnte ich am Abend hungrige und durstige...
Über kindlich-magisches Erleben
Kurz vor dem eidgenössischen Jubeltag ein paar Worte zur traditionellen Kultur (Volkskultur) und, obwohl ich weiss bzw. viel darüber gelesen habe, dass eben diese...
Wie ich erfolgreich Gelder für eine umstrittene Komposition einholte
Öffentliche Gelder für nicht elitäre Kultur einzuholen, schien vor drei Jahrzehnten noch als ein Ding der Unmöglichkeit. Teils auch heute noch. Dass solches jedoch mit ein...
Wo Passivrauchen angezeigt ist
Obwohl wir uns das Rauchen abgewöhnen sollten und auch immer neue Rauchverbote wuchern, möchte ich an dieser Stelle dem Tabak doch ein kleines Räuchlein winden. Blenden wir...
Über Pressevielfalt und Propaganda
Früher war alles so einfach, so nett überschaubar. Zum Beispiel im engen Waldenburgertal, wo ich aufgewachsen bin. Man informierte sich hauptsächlich übers hauseigenen...