Der Mittagssonnenschein lockte mich in den Garten. Ich wollte sehen, wie weit Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln sich schon hervorgewagt hatten. Auch den Nachbarsbub lockte...
Das Geheimnis des blühenden Gartens
In vergangenen Zeiten, als das Flüstern der Natur noch in der menschlichen Seele widerklang, herrschte ein König, der einen zauberhaften Garten sein Eigen nannte. Dieser Garten...
Der Wind des Verzeihens
Zwei Freunde schleppten sich mühsam durch die Wüste. Plötzlich gerieten sie in einen heftigen Streit, woraufhin einer dem anderen im Zorn ins Gesicht schlug. Ohne ein Wort zu...
Liebe, Reichtum und Erfolg – eine kleine Weihnachtsgeschichte
In einem kleinen Dorf lebten einmal eine Frau, ihr Mann und ihre Tochter. Es war Heiligabend, es lag viel Schnee, und es war klirrend kalt. Die Frau gewahrte drei alte Männer,...
Über die Notwendigkeit, Hofnarren zu beschäftigen
«Kinder und Narren sagen die Wahrheit», meinte meine Grossmutter, wenn ich mich in kindlicher Unschuld wieder einmal in ein Fettnäpfchen setzte. Wie sollte ich auch als...
Ein Plädoyer für mehr Lebensqualität
Es kriselt weltweit. Die täglichen «News» aus den Mainstream-Medien erschrecken uns. Die Zukunftsaussichten für uns Menschen scheinen nicht allzu rosig zu sein. Das lässt viele...
Gedanken über Dankbarkeit, Geben und Busse tun
Immer am dritten Sonntag im September feiern wir in der Schweiz den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Es ist der älteste nationale Feiertag unseres Bundesstaates und...
Über die ehrenvolle Tugend des Sparens
Ach, wie ich diesen Ausspruch meiner Mutter hasste: «Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not.» Schliesslich bin ich ein Kind des ungebrochenen Wirtschaftsaufschwungs gewesen!...
Die Utopie eines globalisierten Einheitsmenschen
Informatiker/innen wissen scheinbar um die kulturellen Unterschiede der Menschen. Da gibt's eine Informatikerin, welche eine Methodik entwickelt hat, mit der sich Webseiten und...