Der November, einst der neunte Monat des alten römischen Kalenders, wirkt auf den ersten Blick unscheinbar und trübe. Der Himmel, in Grau gehüllt, breitet sich über das Land aus,...
Pferdekult: Die Bedeutung und der Einfluss des Pferdes in der Menschheitsgeschichte
Die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Pferd zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und Kulturen der Welt. Pferde sind weit mehr als nur Nutztiere: Sie sind...
Der Teufel: Vielgestaltiger Repräsentant des Bösen
Der Teufel hat in der Vorstellung der Menschheit viele unterschiedliche Gesichter – so zahlreich wie die Konzepte des Bösen selbst. Mal erscheint er als hässlicher Trickster, mal...
Oktober: Die stille Pracht des Abschieds
Der Oktober, ein Monat des Wandels und der Reife, lädt uns ein, die Natur in ihrer letzten, grossen Transformation zu erleben. Der Herbst ist wie ein leises Abkommen, das die...
Die Herbstzeitlose: Mythen, Heilkräfte und Warnungen
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) – Mythologie, Giftigkeit und Heilkraft einer ungewöhnlichen Pflanze. Die Fantasie unserer Vorfahren trieb manchmal seltsame Blüten. Warum...
Der Apfel – Eine Frucht voller Geheimnisse und Geschichte
Jetzt, da die Apfelernte in vollem Gange ist und die Bäume ihre reiche Pracht preisgeben, ist der perfekte Zeitpunkt, um in die faszinierende Welt des Apfels einzutauchen. Diese...
2024 – das «Jahr des Regenschirms»
In den letzten Monaten hatte der Regen ganz Europa im Griff, und die schauerlichen Regenfälle, die kürzlich Österreich und Teile Osteuropas in Mitleidenschaft gezogen haben,...
Die vergessene Geschichte des Schweizer Schlagers
Es gibt Momente, in denen die Vergangenheit plötzlich zum Leben erwacht. Ein alter Schlager im Radio, und schon fühle ich mich in die Zeit zurückversetzt, als meine Mutter mir...
September, der Monat des Wandels
Der September bringt uns den Herbst in all seiner Pracht. Die Tage sind golden, die Sonne steht noch hoch am Himmel, doch der Abschied von der Wärme des Sommers ist gewiss. Diese...