Zwei Dinge im Leben sind sicher: der Tod und die Steuer. – Benjamin Franklin In der Schweiz kommt vielleicht noch ein Drittes dazu. Etwas, das in keinem Gesetzbuch steht,...
Feiern als Lebenskunst – eine Hommage an das Leben
Es gibt eine Haltung dem Leben gegenüber, die keine Erklärung braucht, keine Verteidigung und keine Dogmen. Eine Haltung, die nichts ausschliesst, nichts verteufelt, sondern...
Lebe dich – nicht die Erwartungen anderer
Es beginnt oft leise. Ein Blick, ein Nicken, ein «So macht man das» – und ehe man sich’s versieht, lebt man nicht mehr sich selbst, sondern ein Leben, das anderen gefallen soll....
Hinter der Maske beginnt das Leben
Die Frage nach der Echtheit des eigenen Lebens ist unbequem – und gerade deshalb notwendig. Wer sich dieser Frage stellt, rührt an Grundfesten. Wer ihr ausweicht, lebt womöglich...
Utopie – ein realistischer Gedanke?
Seit Thomas Morus im frühen 16. Jahrhundert seine Schrift Utopia verfasste, steht der Begriff für eine ideale Gesellschaft – für ein Gemeinwesen jenseits von Gier, Gewalt und...
Wenn Lachen spirituell ist
Lachen – wer denkt da schon an Spiritualität? Wir bringen das Lachen oft mit Albernheit oder Leichtigkeit in Verbindung, aber selten mit Tiefe. Und doch glaube ich: Echtes,...
Sicherheit – eine Illusion?
Es gibt Gedanken, die sich erst langsam im Innern einnisten – nicht, weil sie schwer zu verstehen wären, sondern weil sie schwer zu akzeptieren sind. Einer davon ist dieser:...
Alles Wahre ist einfach
Der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl (1897–1973) kann mich mit seinen weisen Worten trösten, wenn ich mich wieder einmal in der Komplexitätsfalle verfangen...
Die Macht der Worte
Es ist kein Zufall, dass überall dort, wo der freie Geist als Bedrohung empfunden wird, als erstes Bücher verboten, Nachrichten und Online-Plattformen zensiert werden. Heute sind...