Das Kleinod
In einer rauen, einsamen Gegend entdeckte ein Mann bei seiner Arbeit einen ungewöhnlichen Stein. Als er ihn genauer betrachtete, stellte er fest, dass er von innen heraus...
Rudolf Gelpke: Der Orientalist, Mystiker und Forscher aus Waldenburg
Rudolf Gelpke (1928–1972) war ein Mann voller Kontraste und Leidenschaft, der von der orientalischen Welt zutiefst fasziniert war. Als Islamwissenschaftler und Drogenforscher...
Der Hanf: Eine Kulturgeschichte zwischen Mythos und Realität
Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Seine Geschichte ist geprägt von vielseitigen Anwendungen in der Textil- und Nahrungsmittelindustrie, aber auch von...
Tag des Absinths – Die Rückkehr der Grünen Fee
Ein Schluck Geschichte, ein Hauch Verbotenes und ein bisschen Künstlerromantik – kaum ein Getränk ist so sagenumwoben wie Absinth. Am 5. März feiern Geniesser weltweit den Tag...
Lenzmonat – Der März als Zeit des Erwachens
Der Monat März verdankt seinen Namen dem römischen Kriegsgott Mars – mensis Martius –, denn in der Antike begannen mit ihm wieder die kriegerischen Auseinandersetzungen, die...
Fasnacht: Zwischen Winter und Frühling – Ein Fest der Umkehr und Erneuerung
Die Fasnacht ist ein uraltes Ritual, das in vielen Kulturen Europas gefeiert wird. Sie markiert den Übergang zwischen Winter und Frühling und ist eine Zeit, in der...
Alles Wahre ist einfach
Der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl (1897–1973) kann mich mit seinen weisen Worten trösten, wenn ich mich wieder einmal in der Komplexitätsfalle verfangen...
Was ist eigentlich Volkskultur? Eine Annäherung
Der Begriff Volkskultur sorgt immer wieder für begriffliche Verwirrung. Zahlreiche Definitionen wurden über die Jahre entwickelt – von wissenschaftlich präzisen bis hin zu gut...
Valentinstag: Die überraschende Wahrheit hinter dem Tag der Liebe
Jedes Jahr am 14. Februar wird auf der ganzen Welt der Valentinstag gefeiert. Paare tauschen Geschenke aus, Liebeserklärungen werden gemacht, und Rosen sowie Pralinen stehen...
Die Waldenburger Bronzefunde von 1788
Archäologische Sensationsfunde geschehen oft durch Zufall. So auch im Jahr 1788, als sechs Arbeiter in einer Kiesgrube bei Waldenburg auf geheimnisvolle Bronzeobjekte...