Warum scheinen so viele Menschen nie anzukommen? Warum ist das Glück immer «dort», aber nie «hier»? Es gibt Menschen, die scheinen nie anzukommen. Kaum haben sie etwas erreicht,...
Freundlichkeit als Lebenshaltung
Freundlichkeit wird oft mit Nettigkeit verwechselt. Doch in Wahrheit ist sie etwas viel Tieferes – eine stille, durchlässige Qualität der Liebe, die nicht auf Sympathie beruht,...
Wenn keiner zuschaut – wer bist du dann?
Warum ist das Alleinsein für viele so schwer auszuhalten? Warum fühlen wir uns oft nur dann wertvoll, wenn andere uns sehen, bestätigen, spiegeln? Die meisten Menschen fühlen...
Werde ich unglücklich oder erfüllt sterben?
Es gibt Fragen, die stellt man sich nicht im Trubel des Alltags. Nicht zwischen Tür und Angel, nicht beim Einkaufen, nicht im Gespräch mit Fremden. Sie kommen leise, oft nachts....
Die vergessene Sprache der Verbundenheit
Was, wenn Pflanzen wirklich mit uns sprechen könnten? Was, wenn die Welt voller Antworten ist – wir aber die Sprache vergessen haben, in der sie zu uns spricht? Es gibt eine...
Die heilende Kraft der Tränen
Weinen ist oft mit Schwäche verbunden. Doch was, wenn Tränen eine ganz eigene Kraft besitzen – eine, die heilt, klärt und befreit? Tränen haben keinen guten Ruf in unserer Welt....
Was bleibt, wenn das Paradies fehlt?
Warum sind gerade in den wohlhabendsten Gesellschaften so viele Menschen innerlich erschöpft? Warum wirkt das Morgen nicht mehr tröstlich – sondern leer? Dieses Essay geht der...
Die stille Präsenz im innersten Kern
In vielen Religionen wird Gott als Schöpferperson dargestellt. Eine Autorität im Himmel. Getrennt vom Menschen. Ein Gegenüber. Doch spirituelle Erfahrung kann eine andere...
Der stille Raum jenseits des Verstandes
In einer Welt, die vom Denken getrieben ist, scheinen Stille und Gegenwärtigkeit selten geworden zu sein. Der Kopf arbeitet ununterbrochen, als gäbe es keine Alternative – und...