Der August, auch bekannt als Erntemonat oder Ernting, trägt den Namen des ersten römischen Kaisers Octavianus Augustus, des «Erhabenen». Das lateinische Wort «Augustus»,...
Der Gevatter Tod – Eine Reise durch die Symbolik des Mittelalters
Die Figur des Sensenmannes, auch bekannt als Gevatter Tod oder Schnitter, ist eine tief verwurzelte personifizierte Allegorie des Todes, die ihre Wurzeln im Mittelalter hat....
Maria Himmelfahrt: Ursprung, Bedeutung und Brauchtum
Am 15. August feiert die katholische Kirche Maria Himmelfahrt, ein bedeutendes Fest, das die leibliche Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel würdigt. Dieses Fest ist das...
Die Legende des Einhorns: Ein Symbol für Reinheit und mystische Kraft
Das Einhorn, ein Fabelwesen von unermesslicher Reinheit und Kraft, ist seit Jahrhunderten ein faszinierendes Symbol in verschiedenen Kulturen und Legenden. Sein heiliges Horn...
Vom Trinken zum Essen: Eine amüsante Reise durch die kulinarische Geschichte
Der Spruch «Das Trinken lernt der Mensch zuerst, viel später dann das Essen» lädt uns zu einer heiteren Entdeckungsreise durch die Ursprünge unserer liebsten Speisen und Getränke...
Urbock oder echtes Bier: Eine Reise durch die Geschichte des Brauens
Ah, Bier! Jeder kennt es, liebt es – zumindest das moderne, nach dem Deutschen (genauer: Bayerischen) Reinheitsgebot gebraute Bier. Seit 1516 darf Bier offiziell nur noch aus...
Johannistag am 24. Juni: Ein Fest zu Ehren Johannes des Täufers
Am 24. Juni feiern Christen weltweit den Johannistag, auch bekannt als Johanni, Johannisfest oder Johannestag. Dieses Fest, das zu Ehren von Johannes dem Täufer begangen wird,...
Zwischen Netzen und Nobelmahlen: Eine Geschichte des Fischfangs
Die Gestalt des Fischers finden wir schon in den ältesten Sagen und Märchen. Der Fischfang war von jeher naheliegend für die menschliche Ernährung. Aus Funden in Pfahlbauten der...
Freitag und die Zahl Dreizehn: Mythen, Glauben und christliche Umdeutungen
Der Glaube, dass der Freitag ein Unglückstag sei, hat eine lange Geschichte und ist auch heute noch in einigen Kulturen verbreitet. Es wird angenommen, dass an diesem Tag kein...