Greenwashing für Fortgeschrittene – Wie der Staat seine CO₂-Märchen verkauft
Wer heute CO₂ spart, rettet nicht das Klima – sondern vor allem seine politische Karriere. Klimapolitik ist zur Ersatzreligion geworden. Mit heiligem Ernst werden CO₂-Ziele...
Im Förderdschungel – Erinnerungen aus einer gut gemeinten Sackgasse
Ich war selbst einmal Teil dieses Systems. Kulturförderung – das klang für mich nach Ermöglichung, nach Rückenwind, nach einer Hilfe zur rechten Zeit, damit jemand mit seiner...
Wenn dein Chef ein Bot ist
Künstliche Intelligenz wird nicht einfach ein Werkzeug sein – sie wird das Betriebssystem unserer Zukunft. Medizin, Bildung, Kreativität, Arbeitswelt und sogar Gefühle: Kein...
Ethify yourself? – Oder warum uns der alte Rat vom Leben jenseits des Besitzes immer wieder heimsucht
In den 1970er Jahren war die Frage nach dem richtigen Leben keine akademische Spielerei. Sie war Teil unseres Alltags. Wir waren jung, politisiert, geprägt von Umweltbewegung,...
Ein Wirtschaften auf Pump
Wirtschaftswachstum wird heute weltweit durch Schulden angetrieben. Warum dieses Modell an Grenzen stösst – und welche Alternativen denkbar wären. Wirtschaft muss wachsen –...
Der Anker-Effekt – Wenn Volkskultur zum Verdachtsmoment wird
Ein Beitrag über kulturelle Schubladen, urbane Arroganz und die unterschätzte Kraft des Eigenen Es gibt Worte, die lösen bei gewissen Leuten sofort Ausschläge aus. Volkskultur...
Die goldene Wiege
Als Kind hörte ich eine alte Sage – darüber, warum das Weidental in meinem Heimatort so heisst, wie es heisst. Die Geschichte war geheimnisvoll, und ich erinnere mich...
Lob der Faulheit – oder: Warum wir wieder lernen sollten, nichts zu tun
Man sagt, dass die Faulheit eine Todsünde sei. Aber vielleicht ist es an der Zeit, dieses Urteil zu überdenken. Zumindest dann, wenn wir unter Faulheit nicht Lethargie oder...
Der Judasbock – Vertrauen als Steuerungswaffe
In den Schlachthöfen früherer Zeiten bediente man sich eines simplen Tricks, um das Treiben der Tiere zu erleichtern: Man schickte einen sogenannten Judasbock voran – ein...
Wie ich Tina Turner ablehnte – und sie die Welt eroberte
Herbst 1983. Ich war jung, voller Tatendrang, mit einem festen Glauben an mein Gespür für Musik, Stars und Bühnenpotenzial. Als Veranstalter lebte ich in einem Rhythmus...